
Die Positionierung eines Produktes oder einer Dienstleistung ist im Marketing von zentraler Bedeutung für das Unternehmen. Um ein Produkt erfolgreich zu vermarkten benötigt es eine professionelle Positionierung und Differenzierung. Dabei ist es wesentlich, die Besonderheiten des Produktes herauszuheben um sich dadurch von der Konkurrenz abzuheben und nicht in der Menge unterzugehen. Die Fokussierung auf eine bestimmte Zielgruppe kann ebenfalls eine Einzigartigkeit darstellen, mit der sich ein Unternehmen von der Konkurrenz unterscheiden kann. Unternehmensintern sollte klar sein, welches Produkt mit welchen Eigenschaften angeboten wird, wie die konkreten Zielgruppen aussehen und weshalb diese das Produkt kaufen sollen oder wollen. Durch das Festlegen einer Positionierung können Streuverluste vermindert und die gewünschten Zielgruppen mit der passenden Botschaft angesprochen werden.
Zu diesem Zweck halten wir von First Aid Marketing unsere Augen und Ohren ständig offen und verfolgen die wissenschaftlichen Erkenntnisse. Dadurch können wir Sie erfolgreich und fundiert bei Ihren Marketing- und Kommunikationsmassnahmen im Healthcare-Bereich unterstützen.
Ein Beispiel
Schwere Depressionen sind eine der am häufigsten auftreten psychologischen Krankheiten bei Erwachsenen weltweit. Personen, die unter Depressionen leiden und zum Arzt gehen, erhalten zur Behandlung ihrer Beschwerden häufig Antidepressiva. Die tatsächliche Wirkung solcher Medikamente wird jedoch immer wieder in Frage gestellt.* In Form eines grossangelegten systematischen Überblicks und einer Metaanalyse über die bisherigen Forschungsergebnisse zu diesem Thema sind Forscher dieser Frage nun auf den Grund gegangen.**
Die Studie
Anhand von 522 Studien und einer daraus resultierenden Teilnehmerzahl von 116’477 Personen hat eine Gruppe von Forschern, unter anderem der Universität Bern, die Wirkung von insgesamt 21 Antidepressiva untersucht. Um einer möglichen Verzerrung der Ergebnisse entgegenzuwirken, haben sie für Ihre Studie nicht nur publizierte, sondern auch unpublizierte Studien verwendet. Sie haben herausgefunden, dass alle der 21 Medikamente bei Erwachsenen mit schweren Depressionen wirksamer gewesen sind als ein Placebo. Es haben jedoch nicht alle Präparate gleich gut abgeschnitten. In der Studie ist nicht nur die Wirksamkeit der Antidepressiva untersucht worden, sondern auch die Akzeptanz der Medikamente bei den Teilnehmern. **
Die Forscher sind zum Ergebnis gekommen, dass die Antidepressiva Escitalopram, Mirtazapin, Paroxetin, Agomelatin und Sertralin relativ gut gewirkt haben und diese von den Studienteilnehmern besser akzeptiert wurden als andere. Das heisst, die Zahl der Personen, die die Einnahme des Medikaments vorzeitig abgebrochen haben ist bei diesen Pharmazeutika verhältnismässig tief. Andere Medikamente wie Reboxetin, Trazodon und Fluvoxamin haben im Verhältnis weniger gut gewirkt und sind von den Teilnehmern nur ähnlich gut akzeptiert worden. Demzufolge handelt es sich bei diesen um weniger attraktive Optionen.** Wird nur die Wirksamkeit der Medikamente betrachtet, so schneidet Amitriptylin, das seit über 50 Jahren eingesetzt wird, am besten ab. Dieses Medikament hat jedoch relative starke Nebenwirkungen und hat deshalb in der Studie dennoch nicht als bestes Präparat abgeschnitten.*
Professionelle Positionierung mit der Hilfe von FAM
First Aid Marketing setzt sich seit Jahren mit wissenschaftlichen Studien wie dieser aus dem Healthcare-Bereich auseinander. Deshalb sind wir in der Lage aus solchen Artikeln wichtige Informationen und die Positionierung eines Produktes abzuleiten. Das heisst, wir können feststellen wo die Stärken und Schwächen des Produktes liegen, welche Chancen für das Produkt bestehen, wo mögliche Gefahren liegen und wie es sich im Vergleich zu konkurrenzierenden Produkten verhält. So können wir die professionelle Positionierung für Ihre Präparate vornehmen und diese optimal vermarkten.
*https://www.nzz.ch/wissenschaft/antidepressiva-wirken-nicht-alle-gleich-gut-ld.1359326
**Cipriani, A., Furukawa, T. A., Salanti, G., Chaimani, A., Atkinson, L. Z., Ogawa, Y., … & Egger, M. (2018). Comparative efficacy and acceptability of 21 antidepressant drugs for the acute treatment of adults with major depressive disorder: a systematic review and network meta-analysis. The Lancet.