
Werbung auf Facebook ist ein beliebtes Mittel von Unternehmen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. Das ist nicht wirklich erstaunlich, da Facebook mit Millionen von Nutzern eine riesige Plattform für Werbung bietet. Im Vergleich zu Bannerwerbungen und anderen Marketing- und Kommunikationsinstrumenten, die ihre Werbung nicht speziell nur für gewünschten Zielgruppe aufschalten können, werden die Streuverluste auf Facebook erheblich reduziert.* Heute sind fast neun von zehn Schweizer Unternehmen, Behörden und Non-Profit-Organisationen auf Social Media vertreten.** Facebook bietet einerseits die Möglichkeit, Anzeigen nur an spezifische Zielgruppen zu richten, die nach demografischen Merkmalen oder Vorlieben ausgewählt werden können. Andererseits bietet es die Option, den tatsächlichen Erfolg der Werbemassnahmen durch Werbeanzeigeberichte zu evaluieren. *** Dadurch kann festgestellt werden, ob eine geschaltete Werbung wirklich zum gewünschten Erfolg führt. Das bedeutet, dass Facebook somit eigentlich für jedes Unternehmen interessant ist. ****
Das Auftreten auf Social Media Kanälen birgt aber auch einige Risiken. Die Marke exponiert sich in einem interaktiven Bereich. Das bedeutet einen bestimmten Kontrollverlust, da die Konsumenten die Marke heute im Internet viel mehr selber mitgestalten können als noch früher. Eine klare Social Media Strategie hilft aber dabei, dieses Risiko zu minimieren.
Auch im Gesundheitsbereich spielt Social Media und damit Facebook eine immer wichtiger werdende Rolle. Viele Leute informieren sich heute im Internet über alle möglichen Aspekte von Krankheiten wie beispielsweise über neue Behandlungsmöglichkeiten, Pharmaprodukte oder Krankheitsverläufe und diskutieren online darüber. Als Unternehmen ist es deshalb interessant, auch an diesem Gespräch teilzunehmen, denn auf Facebook können diese direkt mit den Kunden in Kontakt treten. Medikamente können zwar nicht gleich beworben werden wie andere Konsumgüter, es gibt aber trotzdem Möglichkeiten, die Bekanntheit von bestimmten gesundheitlichen Aspekten oder der eigenen Marke zu erhöhen. ***** Facebook eignet sich gut für das Bekanntmachen von Präventionskampagnen, zum Beispiel von Organisationen oder Verbänden im Gesundheitsbereich. Diese ermöglichen es, die Bevölkerung für ein bestimmtes Thema zu sensibilisieren. Zudem gibt es in der Schweiz die Möglichkeit, verschreibungsfreie Arzneimittel (OCT), im Gegensatz zu rezeptpflichtigen, zu bewerben.
Essentiell für einen makellosen Online-Auftritt sind dabei sauber ausgearbeitet Social Media Strategien: Welche Zielgruppe soll angesprochen werden? Wie wird diese am besten adressiert? Welche Marketingmassnahmen sollen dabei verwendet werden?
Bei diesen und weiteren Fragestellungen zum Bereich Facebook als Marketinginstrument unterstützen wir Sie gerne.
* http://t3n.de/magazin/facebook-anzeigen-clever-werben-facebook-228533/2/
** http://bernet.ch/studie/studie-social-media-schweiz-2016/
***https://de-de.facebook.com/business/products/ads
****https://networks-pr.de/social-media-fuer-unternehmen-wie-sinnvoll-ist-das/