
Auch im Gesundheitsbereich sorgt die fortschreitende Digitalisierung für grosse Veränderungen. Wo Print-Dokumente früher noch zum Standard gehört haben, gibt es heute viele weitere Möglichkeiten, um mit den gewünschten Zielgruppen in Kontakt zu treten. Gerade junge Patienten können über die neuen Kommunikationswege oftmals besser angesprochen werden, als dies früher der Fall war. Die Patienten haben die Möglichkeit, im Internet alle gewünschten Informationen zu ihrer Krankheit und möglichen Behandlungsansätzen zu recherchieren. Diese Veränderungen beeinflussen somit das Verhalten von Patienten bei Therapieentscheidungen.
Junge Patienten entdecken neue Therapien auf Social Media
Accenture Life Sciences ist ein weltweit aktives Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Beratung und Outsourcing. Im Rahmen einer Studie mit jeweils 2’000 Patienten aus Deutschland Frankreich, Grossbritannien und den USA, hat Accenture untersucht, wie Patienten neue Medikamente entdecken und wie es dazu kommt, dass sich diese für einen Therapiewechsel entscheiden. Die Studie zeigt, dass es bei der Suche nach neuen Therapien einen Generationenunterschied gibt. In den meisten Fällen ist es der Arzt, der die Patienten über neue Therapieoptionen oder Medikamente informiert. Junge Personen informieren sich häufig aber auch im Internet über Gesundheitsthemen und neue Therapien. Im Allgemeinen wollen die Patientinnen und Patienten heute mehr über ihre Therapie und neue Behandlungsmöglichkeiten erfahren und entscheiden sich häufiger für eine andere Therapie-Option, wenn ihnen diese vorteilhafter erscheint. Dabei suchen ältere Patienten seltener auf eigene Faust nach neuen Therapien, wohingegen jüngere aktiv im Internet nach solchen suchen und bei ihrer Suche teilweise sogar Social-Media-Kanäle beiziehen.* Gerade Influencer, die auf Blogs oder anderen Social Media Kanälen wie Facebook über Erfahrungen mit ihrer Krankheit berichten, stellen dabei wichtige Einflussfaktoren dar. Durch ihre Erfahrungsberichte können sie die Patienten gezielt beeinflussen und auf neue Therapien aufmerksam machen.
Obwohl sich die Patienten vermehrt im Internet über Gesundheitsthemen, Therapien und Medikamente informieren, bleibt der Arzt weiterhin der wichtigste Einflussnehmer bei Behandlungsentscheidungen. Weiter sind gute Ergebnisse aus klinischen Studien, die Verbesserung neuer Therapien im Vergleich zu den bestehenden, niedrige Behandlungskosten und die Empfehlung der Krankenversicherung für die Patienten zentrale Einflussfaktoren für die Wahl einer neuen Behandlung. Die nötigen Informationen können sie dabei meist im Internet recherchieren.*
Oftmals sind die gefunden Informationen für die Patienten jedoch zu komplex und verunsichern eher, als dass sie ihnen bei ihren Entscheidungen weiterhelfen können. Deshalb ist es zentral, dass ein guter Austausch zwischen den Ärzten, den Pharmaunternehmen und den Patienten besteht. Weiter zeigen diese Erkenntnisse, dass die Zusammenarbeit von Pharmaunternehmen mit Healthcare-Influencer für die Unternehmen und die Patienten zunehmend ein weiterer wichtiger Ansatzpunkt darstellt, den es gerade in Anbetracht der jungen Patienten nicht zu vernachlässigen gilt.
In unserem Newsletter haben wir uns bereits einmal mit der Thematik der Healthcare-Influencer auseinandergesetzt. Mehr dazu können Sie hier lesen.
Wir von First Aid Marketing behalten alle wichtigen Einflussfaktoren im Auge und unterstützen Sie dadurch professionell bei der umfassenden Marketing-Gestaltung Ihrer Produkte – so dass sie keinen Trend verpassen.
*https://www.accenture.com/us-en/insight-product-launch-survey